Circu Li-ion und Amazon wollen Lebensdauer von Batterien verlängern

Cover Image for Circu Li-ion und Amazon wollen Lebensdauer von Batterien verlängern
Copyright ©

Amazon

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Das Start-up Circu Li-ion und Amazon arbeiten daran, die Lebensdauer von Batterien in Logistikprozessen zu verlängern. In einem automatisierten Prozess sollen die Batterien zerlegt und die einzelnen Zellen darauf geprüft werden, ob sie wiederverwendet oder recycelt werden können, so Amazon in einer aktuellen Mitteilung. Durch die effektivere Wiederverwendung von Batterien von Elektrofahrzeugen will Amazon die Nachfrage nach neuen Batterien verringern und somit auch den damit verbundenen CO2-Fußabdruck. Gefördert wird Circu Li-ion durch das Amazon Sustainability Accelerator-Programm, das nachhaltigere Start-ups finanziell und mit Know-How unterstützt.

Unsere Teilnahme am Amazon Sustainability Accelerator wird von unserem Ziel angetrieben, die Batterieindustrie zu revolutionieren und bis 2040 drei Milliarden Batterien wiederzuverwerten“, sagt Antoine Welter, CEO und Mitgründer von Circu Li-ion. „Wir sind stolz, Teil eines Programms zu sein, das nachhaltigere Innovationen unterstützt, und sind froh darüber, uns in Zusammenarbeit mit Amazon so weiterzuentwickeln, dass wir weiter einen positiven Einfluss auf das Klima nehmen können.“

Durch die Pilotphase, die demnächst starten soll, könne Circu Li-ion seine Technologie in Deutschland ausbauen. In den sechs Monaten des Piloten wollen Circu Li-ion und Amazon gemeinsam Akkus aus Elektrofahrzeugen aus Amazons Liefernetzwerk mit der Technologie von Circu Li-ion verarbeiten. Diese erlaube ein granulareres Recycling, was einen höheren Grad an Abfallvermeidung und Wiederverwendung ermöglichen soll. Die Zusammenarbeit helfe Amazon nicht nur dabei, den Bedarf an neuen Batterien zu reduzieren – Circu Li-ion könne auch zum Vorbild für andere Unternehmen werden, die zum Beispiel ihre Logistik elektrifizieren wollen. Aktuell hat das Unternehmen zwei Standorte in Karlsruhe (Deutschland) und Foetz (Luxemburg).

Während des Sustainability Accelerator-Programms sammelte Circu Li-ion Einblicke darin, wie globale Unternehmen Nachhaltigkeitsinitiativen umsetzen. Zudem ermögliche das Programm den Teilnehmer:innen Zugang zu Netzwerken sowie einem maßgeschneiderten Lehrplan. Seit seinem Start im Jahr 2022 hat der Amazon Sustainability Accelerator laut eigener Aussage mehr als 40 Start-ups im Vereinigten Königreich und in Europa unterstützt, mehr als 1 Million Euro an Zuschüssen und Krediten bereitgestellt und diesen Unternehmen geholfen, ihren Umsatz im Durchschnitt um 700 Prozent zu steigern und bis heute mehr als 18,7 Millionen Euro einzusammeln.

Quelle: Amazon – Pressemitteilung vom 24.09.2024

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

E-Mobilität bewegt – auch dich?

Dann teile diesen Artikel mit deinem Netzwerk. Denn jeder Beitrag bringt uns der nachhaltigen Mobilität ein Stück näher. ⚡🚗🔋🌍💚

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Analyse: Frische Modelle beleben fast alle Fahrzeugklassen

Analyse: Frische Modelle beleben fast alle Fahrzeugklassen

Sebastian Henßler  —  

Europas E-Auto-Markt driftet auseinander: Während kompakte Stromer boomen, schwächeln Kleinstwagen wie der Leapmotor T03 und Dacia Spring deutlich.

Cover Image for Octopus und BYD starten V2G in Großbritannien

Octopus und BYD starten V2G in Großbritannien

Michael Neißendorfer  —  

Es ist das erste Paket für bidirektionales Laden in Großbritannien. Das Laden eines E-Autos soll damit für bis 12.000 Kilometer kostenlos sein.

Cover Image for VW: Update für ID.3 und ID.4 kommt 2026

VW: Update für ID.3 und ID.4 kommt 2026

Michael Neißendorfer  —  

ID.3 und ID.4 von VW sollen im kommenden Jahr die neue Designsprache übernehmen, die bereits mit dem ID.2all-Konzept gezeigt wurde

Cover Image for Northvolt: Käufersuche wird zum Wettlauf mit der Zeit

Northvolt: Käufersuche wird zum Wettlauf mit der Zeit

Sebastian Henßler  —  

Northvolt steht vor einem möglichen Komplettverkauf: Eine ausländische Partei zeigt Interesse an Werk und Entwicklungszentrum in Schweden.

Cover Image for VW stoppt Produktion in Dresdner Manufaktur

VW stoppt Produktion in Dresdner Manufaktur

Sebastian Henßler  —  

Ein traditionsreicher VW-Standort steht vor dem Umbruch. Die TU Dresden verhandelt über ein Forschungszentrum, doch vieles bleibt noch ungewiss.

Cover Image for BMW: Verbrenner finanzieren die E-Mobilität

BMW: Verbrenner finanzieren die E-Mobilität

Sebastian Henßler  —  

Klaus von Moltke verteidigt den Verbrenner als wirtschaftliches Rückgrat der BMW-Strategie – trotz E-Offensive und Wandel zur iFactory in Steyr.