Ach, wie süß! Dieser neue Elektro-Fiat heißt Topolino

Cover Image for Ach, wie süß! Dieser neue Elektro-Fiat heißt Topolino
Copyright ©

Foto: Fiat

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 3 min

Der italienische Autobauer Fiat aus der Stellantis-Gruppe hat den Namen und das erste Bild seiner neuen nachhaltigen urbanen Mobilitätslösung enthüllt: den Topolino. Das vollelektrische Vierrad sei bereit, zur Ausweitung der urbanen Elektromobilität beizutragen und den ganzen Optimismus seines Namensgebers in eine zugängliche, vollelektrische Version zu bringen, die die ganze Coolness des Fiat 500 in sich vereint, heißt es in der dazugehörigen Pressemitteilung.

“Dieser berühmte und vielsagende Name hat den Weg für die urbane Mobilität geebnet und erinnert sofort an den ersten Fiat 500, das ikonische Auto, das das Konzept des Automobils revolutioniert hat”, schreibt Fiat. Der von 1936 bis 1955 von Fiat produzierte Fiat 500, allgemein als “Topolino” bekannt, erfand demnach buchstäblich die Idee der Mobilität für das Volk.

Dolce Vita und lächelnde Gesichter

Der neue Topolino verkörpere perfekt Dolce Vita und den italienischen Geist von Fiat, heißt es. “Als Auto, das ein Lächeln ins Gesicht zaubern soll, bringt der Topolino eine neue Vorstellung von Dolce Vita auf die Straßen der Stadt, die von Freude, Optimismus und Spaß geprägt ist“, schreibt der Autobauer. Das neue vierrädrige Fahrzeug sei ein neues Elektromobil, das für ein breites Publikum konzipiert wurde, darunter die jüngsten Kunden, Familien und Stadtliebhaber.

Es eigne sich perfekt für die Stadt und für Menschen, die eine nachhaltige und frische Mobilitätslösung suchen, und entspreche der demokratischen Mission von Fiat, nachhaltige urbane Mobilitätslösungen anzubieten, die für alle zugänglich seien. Der Topolino richte sich an junge Generationen und sei mehr als nur ein Mobilitätsgerät. “Dank seines charmanten Designs, das für jede Generation geeignet ist, wird er die jungen Leute wieder für das Auto begeistern”, schreibt Fiat.

Darüber hinaus soll der neue Fiat Topolino eine gesellschaftlich aktive Rolle bei der Förderung der Elektromobilität in den Städten und eine besondere Rolle bei der Schaffung einer persönlichen Mobilitätslösung für die ganze Familie spielen.

Ein Seil statt einer Türe?

Die bevorstehende Markteinführung sei ein weiterer Schritt auf dem Weg der Marke zur Elektrifizierung und steht im Einklang mit der Fiat-Vision “It’s only green when it’s green for all”. Schließlich bestünde die tägliche Arbeit von Fiat als Automobilhersteller darin, das Fahren in der Stadt neu zu denken und es nachhaltiger und für alle zugänglich zu machen, und der neue Topolino werde mit seinem coolen Design das perfekte Fahrzeug sein, um nachhaltige Mobilität zu entwickeln.

Weitere Details zum Fahrzeug über das Foto hinaus hat Fiat noch nicht veröffentlicht. Offensichtlich ist er eng verwandt mit dem Opel Rocks-e sowie dem Citroen Ami. Auf dem Foto sind zwei Sitze zu erkennen, anstelle von Türen gibt es auf dem Foto ein Absperrseil, womit der Topolino mehr wie ein Strandkorb als wie ein Auto ausschaut.

Quelle: Stellantis / Fiat – Pressemitteilung vom 31.05.2023

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.
Sidebar ads

E-Mobilität bewegt – auch dich?

Dann teile diesen Artikel mit deinem Netzwerk. Denn jeder Beitrag bringt uns der nachhaltigen Mobilität ein Stück näher. ⚡🚗🔋🌍💚

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Silverbeard:

Vielleicht gibt es ja ein Angebot im Doppelpack von Stellantis. Topolino für den Sommer und einen E-Rocks für den Winter dazu…

Bernd Lübers:

Akku leer?

Gert von Steinaecker:

Warum sehe ich auf meinem iPad keine Bilder?

Ronny:

das ist ein eRock von Opel im Toscana Badedress

1khopes.org:

Wir kommen gerade aus Süditalien und ra kann ich mir den Topolino gut vorstellen, vor allem in den engen Straßen usw. Eine Variante mit Türen wäre schon fein, zwecks Regen, Diebstahl, Stechmücken usw.

Daniel Krenzer:

Offensichtlich ist er aus dem gleichen Baukasten, ich habe das mal am Ende ergänzt :-)

Stefan:

Ist das nicht der Citroen Ami ( = Opel RockE)? Cool ist er….XL Wohnmobil Besitzer werden sich freuen. Der passt in die Onboard Garage.

Hardy_Stuttgart:

Das Auto gibt es als Citroen bereits seit ca 2 Jahren. Promoted im TV by Geissens. Auch in YT vielfach vorgeführt: ab 16 J., bis 45km/h, 2 Sitzer (nebeneinander), Stadtauto. Das Teil ist eine Idee, von der sich die eMobilität eigentlich entwickeln sollte !?

Wolfbrecht Gösebert:

Ja, wirklich hübsch das »Teilchen« :)
Nur: Ohne Türen wohl kaum nördlich der Alpen verkaufbar …

Ähnliche Artikel

Cover Image for Mit Xpeng zum Nordkap – elektrisch durch Skandinavien

Mit Xpeng zum Nordkap – elektrisch durch Skandinavien

Wolfgang Plank  —  

Der Weg zum Nordkap wird zur Feuertaufe für Xpeng – fahrdynamisch top, alltagstauglich durchdacht, aber nicht ganz frei von Ladefrust.

Cover Image for Tesla wird in Frankreich irreführende Werbung vorgeworfen

Tesla wird in Frankreich irreführende Werbung vorgeworfen

Laura Horst  —  

Tesla wird in Frankreich irreführende Werbung vorgeworfen. Außerdem drohen dem Unternehmen hohe Strafzahlung aufgrund seiner Kaufabwicklungs-Praktiken.

Cover Image for Neues E-SUV von Mazda kommt auch nach Europa

Neues E-SUV von Mazda kommt auch nach Europa

Daniel Krenzer  —  

In China gibt es bereits mehrere Zehntausend Vorbestellungen für das Elektroauto mit etwa den Maßen eines Tesla Model Y.

Cover Image for CO2-Ziele in Gefahr: Europas Südwesten bremst aus

CO2-Ziele in Gefahr: Europas Südwesten bremst aus

Sebastian Henßler  —  

Während Nordeuropa bei CO₂-Werten glänzt, kämpfen südeuropäische Länder mit hohen Emissionen und fehlender E-Auto-Nachfrage – mit Folgen für Hersteller.

Cover Image for Trump darf Ladesäulen-Förderung nicht zurückhalten

Trump darf Ladesäulen-Förderung nicht zurückhalten

Tobias Stahl  —  

Die Regierung um US-Präsident Donald Trump darf finanzielle Mittel für den Ausbau der Ladeinfrastruktur laut einem neuen Gerichtsurteil nicht zurückhalten.

Cover Image for Jeep bringt den Cherokee zurück, auch als E-Auto?

Jeep bringt den Cherokee zurück, auch als E-Auto?

Michael Neißendorfer  —  

Jeep belebt den Cherokee neu – und das auf einer Plattform, die in der Stellantis-Welt bei größeren Autos die tragende Rolle spielt: STLA Large.