Muss sich Stellantis bald von Marken trennen?

Cover Image for Muss sich Stellantis bald von Marken trennen?
Copyright ©

MikeDotta / Shutterstock.com

Maria Glaser
Maria Glaser
  —  Lesedauer 2 min

Dem Großkonzern Stellantis, der Marken wie Fiat, Opel und Peugeot, aber auch Jeep, Ram oder Alfa Romeo unter sich bündelt, stehen einige Kürzungen bevor. Von den insgesamt 14 Marken des italienisch-französischen Konzerns ist lediglich Fiat im letzten Jahr gewachsen, sodass voraussichtlich sogar Marken gestrichen werden müssen.

Seit im Dezember 2024 publik wurde, dass der Stellantis-CEO Carlos Tavares seinen sofortigen Rücktritt eingereicht hatte, wird der Konzern von einer Übergangsverwaltung geleitet. Mit den 14 verschiedenen Automarken auf verschiedenen Kontinenten ist Stellantis ein komplexes Konstrukt, so dass es kein Leichtes sein dürfte, eine geeignete neue Führungskraft zu finden.

Die vielen verschiedenen Marken könnten dem Konzern zum Problem werden, denn den meisten geht es nicht besonders gut. Der Gewinn schrumpfte um knapp 70 Prozent, die Verkäufe des Konzerns gingen im vergangenen Jahr um 15 Prozent zurück, lediglich Fiat verzeichnete ein Wachstum. Die Top-Marke Peugeot hatte in Europa einen Marktanteil von 4,9 Prozent und landete damit auf dem achten Platz. Stellantis ist in Europa nach Volkswagen der zweitgrößte Autohersteller. Weltweit werden die meisten Stellantis-Verkäufe von Jeep, Ram, Fiat und Peugeot getätigt, wobei die beiden letztgenannten die größten nach Volumen sind.

Um die negativen Entwicklung zu verändern, muss Stellantis Kosten senken und mehr in Elektroautos investieren. Wer auch immer die Nachfolge von Tavares antritt, muss also entsprechende Entscheidungen treffen – und gegebenenfalls sogar Marken streichen.

Welche Marken könnten gestrichen werden?

Diese Entscheidung dürfte keine einfache sein, denn obwohl die Marken mitunter keine schwarzen Zahlen schreiben, haben sie einen hohen Beliebtheitsgrad unter ihren Anhänger:innen. Entstanden ist Stellantis durch eine Fusion von Fiat-Chrysler und PSA im Jahr 2021, woraus sich auch das breite Markenportfolio entwickelt hat. Dessen Verkleinerung könnte die Komplexität verringern und eine effizientere Zusammenlegung beispielsweise von Marketing, Entwicklung und Vertrieb ermöglichen.

Hinsichtlich der Umstrukturierung oder Streichung wird vor allem über die Premiummarken Alfa Romeo, DS und Lancia spekuliert. Dodge und Chrysler wiederum zeigen zwar keine besonders guten Ergebnisse, haben aber Chancen durch ihren Bekanntheitsgrad in den USA sowie den Fokus auf bestimmte Marktsegmente.

Quelle: Inside EVs – Inside BYD’s ‘Bold’ Plans For Europe

worthy pixel img
Maria Glaser

Maria Glaser

Aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich kommend, verbindet Maria Glaser bei Elektroauto-News.net seit 2023 ihre Liebe zum Text mit fachlichen Inhalten. Seit ihrem Studium in Berlin und Wien arbeitet sie im Bereich Lektorat, Korrektorat und Content Writing, vor allem zu Mobilität.
Sidebar ads

E-Mobilität bewegt – auch dich?

Dann teile diesen Artikel mit deinem Netzwerk. Denn jeder Beitrag bringt uns der nachhaltigen Mobilität ein Stück näher. ⚡🚗🔋🌍💚

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Andreas Ranftl:

Hoffentlich kommen wir von Opel weg von diesem Desaster.Nur noch Ärger jeden Tag in den Werkstätten, nichts funktioniert, auf nichts ist mehr Verlass.Ich vermisse GM sehr,war eine tolle Zeit.Da war ich noch gern Opelaner und stolz auf die Deutsche Marke.

Gregor:

Ich denke schon das Stellantis ziemlich groß in Italien und Frankreich ist. Wobei ich immer schmunzeln muss wenn eine Typische Ami Marke wie Dodge ein Auto rausbringt, und ich weiß das es Stellantis Sparbrötchen Technik verbaut hat…mit bissen Peng Peng und WuschiWuschi, damit die Ami.Seele befriedigt wird.

Frank2:

Durch Jeep, RAM und durch die Fusionierung von FIAT und Chrysler wird Stellantis mehr und mehr als amerikanische Marke wahrgenommen.

Ich denke auch hier sollte der EU Bürger inzwiwchen zweimal hinschauen, ob er seine hart verdienten Euros wirklich in den Klingelbeutel der Amerikaner fallen lassen will.

Donald hat es ja schon sehr schön zusammengefasst : ” Die EU wurde gegründet um der USA zu schaden!”
Lasst uns doch daraus ein Self-fulfilling-prophecy machen!

Tandeky:

Chrysler? Sie produzieren ja nach der Einstellung des 300er nix mehr. Dodge läuft noch mit Transportern ubd Pickups. Jeep mit Geländewagen.

DS ist von Anfang an ein Groschengrab. Lancia seit Jahren tot. Alfa hat noch einen homöopathischen Marktanteil von 0.1 Prozent in Europa. Händler gibt’s nicht mal mehr dafür.

Citroen hat man vom innovativen Hersteller zu Brot und Buttermarke gemacht, was die Kunden nicht wollen. Peugeot von Brot und Buttermarke zu angeblich Premium.

Stellantis hat alle Marken entkernt und wundert sich nun über den Ansatz….

Ähnliche Artikel

Cover Image for Mercedes reagiert mit Dreischichtbetrieb auf CLA-Boom

Mercedes reagiert mit Dreischichtbetrieb auf CLA-Boom

Sebastian Henßler  —  

In Stuttgart-Untertürkheim läuft die Produktion des Elektro-CLA reibungslos. Mercedes reagiert mit Dreischichtbetrieb und Investitionen in Millionenhöhe.

Cover Image for VW ID.1 wird erstes Volkswagen-Modell mit Rivian-Technik

VW ID.1 wird erstes Volkswagen-Modell mit Rivian-Technik

Sebastian Henßler  —  

Volkswagen erhöht seine Beteiligung an Rivian. Ziel ist eine bessere Softwarebasis für künftige E-Autos wie den geplanten ID.1 ab 2027.

Cover Image for Weltweiter Bestand an E-Autos und Plug-in-Hybriden klettert auf 56 Millionen Pkw

Weltweiter Bestand an E-Autos und Plug-in-Hybriden klettert auf 56 Millionen Pkw

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit wurden 2024 mehr als 17 Millionen E-Autos, Plug-in Hybride sowie Fahrzeuge mit Range Extender neu zugelassen – ein Plus von 17 Prozent zum Vorjahr.

Cover Image for Erste autonome Lieferung eines Tesla Model Y in Austin

Erste autonome Lieferung eines Tesla Model Y in Austin

Sebastian Henßler  —  

Elon Musk meldet Teslas erste vollautonome Auslieferung – ein Model Y meistert die Route von Werkstor bis Haustür ganz ohne menschliche Hilfe.

Cover Image for Stellantis passt Elektroauto-Strategie an

Stellantis passt Elektroauto-Strategie an

Sebastian Henßler  —  

Stellantis steht vor einem Neustart: CEO Filosa kündigt eine Neuausrichtung an und stellt die bisherige Strategie auf den Prüfstand.

Cover Image for Stellenabbau bei Audi: Kein Job in der Produktion betroffen

Stellenabbau bei Audi: Kein Job in der Produktion betroffen

Sebastian Henßler  —  

Audi will bis 2029 rund 7500 Stellen außerhalb der Produktion abbauen – vor allem per Vorruhestand und Altersteilzeit, ohne Kündigungen oder Abfindungen.