Nio News
Nio ermöglicht ein E-Auto-Abo für nur sechs Monate
Zunächst für eine kurze Zeit lang soll es möglich sein, Nio-Modelle auch sechs Monate lang zu nutzen statt für ein ganzes Jahr.
So soll Nio-Marke Firefly von München aus zum Erfolg werden
Die Chinesen wollen gezielt kompakte und erschwingliche Elektroautos auf den weltweiten Märkten platzieren.
In Hessen kann man nun autonome E-Autos per App rufen
Für die Testphase werden noch Teilnehmer gesucht, die mit den selbsttätig fahrenden E-Autos des chinesischen Herstellers Nio herumkutschiert werden wollen.
Aktien chinesischer Autohersteller sinken durch neue Anreize
Die Aktienwerte vieler chinesischer Autohersteller sind gesunken, nachdem BYD neue Anreize für die Inzahlungnahme von vielen seiner Modelle geschaffen hat.
Neuer Nio ET5 und Nio ET5 Touring vorgestellt
Der chinesische Elektroautohersteller Nio will bei seiner E-Limousine und seinem E-Kombi mehr als 500 Teile verbessert haben.
Nio: Mehr Synergien – weniger Kosten
Nio integriert seine Submarken Onvo und Firefly in die Konzernstruktur. Die Reorganisation soll Kosten senken und den Weg zum ersten Quartalsgewinn ebnen.
Nios Batterietausch-Geschäft wächst in Europa nur langsam
Aufgrund von Investmentkürzungen kommt Nio mit dem Bau seiner Batteriewechselstationen in Europa deutlich langsamer voran als zunächst gedacht.
Nio dementiert Mehrheitsbeteiligung von CATL
Der CEO des Herstellers Nio dementiert Gerüchte über den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an Nio Power durch den ebenfalls chinesischen Batteriegiganten CATL.
Nio Firefly startet in Europa etwas später
Nio verschiebt den Europa-Start seiner Submarke Firefly auf das dritte Quartal – Herausforderungen beim Aufbau von Vertrieb und Service verzögern den Plan.
CATL will offenbar Akkutausch-System von Nio kaufen
Erst jüngst wurde eine engere Zusammenarbeit bekanntgegeben, doch das reicht dem Batterie-Riesen aus China offenbar noch nicht.
Nio liefert weiter deutlich mehr E-Autos aus als im Vorjahr
Im März steig der Absatz im Vorjahresvergleich um 27 Prozent, doch im gesamten ersten Quartal sehen die Zahlen noch deutlich besser aus.
Luxus-E-Auto Nio ET9: Champagnerlaune im China-Maybach
Mit dem ET9 will Nio den Begriff des automobilen Luxus neu definieren und damit Maybach und Bentley ärgern. Das Interieur beeindruckt ebenso wie das Fahrwerk.
Nios Firefly: Ab Herbst in Deutschland – trotz hoher Zölle
Firefly will als globale Elektro-Kleinwagenmarke mit guter Ausstattung und attraktivem Preis Mini und Smart in Europa Konkurrenz machen.
William Li, CEO von Nio: „Wir müssen 2025 profitabel werden“
Nio-CEO William Li betont die Notwendigkeit der Profitabilität 2025. Investitionen in Technologie, Infrastruktur und neue Modelle müssen sich auszahlen.
Battery Swap: Batteriewechsel statt Ladesäule?
Ein Überblick rund um das Thema Batteriewechsel, und ob es sich bei der Technologie tatsächlich um eine Alternative zur Ladesäule handelt.
Nio-Tochter Onvo bietet ihren Kunden Akku-Upgrade
Die Nio-Marke Onvo bietet ihren Besitzern seit Monatsanfang ein Batterie-Upgrade für mehr Reichweite auf Tages-, Monats- oder Jahresbasis an.
Bayern prüft möglichen Datenschutzverstoß von Nio
Wie geschwätzig ist Sprachassistent Nomi, was die Daten der Fahrer von Nios Elektroautos angeht? Dies schaut sich eine bayerische Behörde nun näher an.
Experte gibt nur einem chinesischen Hersteller in Europa eine Chance
BYD ist zwar weltweit Marktführer für E-Autos samt Plug-in-Hybriden, in Europa wird der Hersteller Jochen Siebert zufolge aber so schnell keine Rolle spielen.
So bald dürfte Nio mit seinen Wechselakku-Stationen Gewinn machen
Pro Station müssten täglich 60 bis 70 Akkuwechsel stattfinden, damit der Standort einen Gewinn abwirft. Das könnte bald schon erreicht sein.
Demnächst startet Nios neue Flaggschiff-Elektro-Limousine
In nur fünf Minuten kann der Nio ET9 mehr als 250 Kilometer nachladen – oder in kaum mehr als zwei Minuten einen frischen Akku an Bord haben.
Nio EL8: Luxus, Performance und Ladeinnovation im Check
Nio EL8 Executive im Test: Luxus-SUV mit Akkuwechsel für mehr Reichweite und Komfort. Wie schlägt sich das Elektro-SUV auf der Langstrecke?
Diese Facelifts plant Nio in der nahen Zukunft
Außen werden sich die Modelle nur wenig verändern, doch innen wird sich die Facelifts auf den ersten Blick von den bisherigen Modellen unterscheiden.
Nio wirkt an neuem Standard für Batteriewechseltechnologie mit
Der chinesische Autohersteller Nio will seine Innovationskraft einbringen, um neue Industriestandards in der Elektromobilität zu unterstützen.
Nio lässt Kunden bis zu 60.000 km gratis fahren
Wer bis Juni 2025 einen Nio ET5 oder ET7 mit Mietakku bestellt, spart zwei Jahre lang alle Batterie- und Energiekosten. Bis zu 60.000 km ohne Zusatzkosten.
Nio tauscht 100.000 Batterien an einem Tag
Das chinesische Unternehmen hat über 100.000 Battery Swaps an einem Tag vorgenommen, wozu der Reiseansturm vor dem chinesischen Neujahrsfest geführt hat.