Volkswagen (VW) Elektroautos
VW ID.1 wird erstes Volkswagen-Modell mit Rivian-Technik
Volkswagen erhöht seine Beteiligung an Rivian. Ziel ist eine bessere Softwarebasis für künftige E-Autos wie den geplanten ID.1 ab 2027.
VW: Update für ID.3 und ID.4 kommt 2026
ID.3 und ID.4 von VW sollen im kommenden Jahr die neue Designsprache übernehmen, die bereits mit dem ID.2all-Konzept gezeigt wurde
VW stoppt Produktion in Dresdner Manufaktur
Ein traditionsreicher VW-Standort steht vor dem Umbruch. Die TU Dresden verhandelt über ein Forschungszentrum, doch vieles bleibt noch ungewiss.
Skoda will nun auch in Indien Elektroautos bauen
Skoda Auto Volkswagen India hat von der Konzernleitung grünes Licht erhalten, in den weiteren Ausbau seiner Aktivitäten im Land zu investieren.
VW ID.2 könnte als R-Version mit 400 PS auf den Markt kommen
Volkswagen erwägt eine R-Version des ID.2 mit Allradantrieb und mehr als 400 PS. Dabei sollen Radnaben-Motoren in den Hinterrädern zum Einsatz kommen.
Moia zeigt serienreifen ID. Buzz für autonome Fahrdienste
Moia zeigt mit dem ID. Buzz AD das erste vollautonome Serienfahrzeug von Volkswagen, das speziell für den Einsatz in Mobilitätsdiensten optimiert wurde.
Ex-VW-Chefdesigner Zyciora: „Chinas Stärke liegt im Tempo“
Ex-VW-Designer Klaus Zyciora beschreibt China als Hochleistungswelt: 70-Stunden-Wochen, App-Ökonomie und datenbasierte Entscheidungen im Vorstand.
Stellt VW Produktion in Wolfsburg infrage?
Einer Studie zufolge prüft aktuell eine Mehrheit der europäischen Automobilhersteller, ob die Produktion künftig ausgelagert werden kann.
VW soll Touran als E-Auto planen
Der Druck, einen Elektro-Touran zu entwickeln, komme nicht nur aus der treuen Fangemeinde, sondern auch von einer neuen Generation von Elektro-Vans aus China.
VW investiert in Kassel eine Milliarde Euro für E-Mobilität
Künftig will VW in Kassel unter anderem pro Tag 6000 Motoren für E-Autos fertigen. Trotz der Milliardeninvestition müssen Mitarbeiter gehen.
VW streicht 730.000 Einheiten Produktionskapazität
730.000 Autos weniger: Volkswagen fährt seine Produktion in Deutschland zurück – vor allem das Stammwerk Wolfsburg ist von den Kürzungen betroffen.
VW schon halb auf Kurs: Die ersten 20.000 Mitarbeiter wollen gehen
VW will bis 2030 ein Viertel seiner Stellen abbauen, rund 35.000 Arbeitsplätze. Mehr als die Hälfte ist bereits geschafft.
Unklare Zukunft für VW-Werk Zwickau – Bleibt der Cupra Born?
VW überlegt, den Cupra Born in Zwickau zu lassen – doch ohne ID.3 und Audi-Modelle droht dem Standort die wirtschaftliche Grundlage verloren zu gehen.
Cariad-CEO zieht Bilanz: Sind kein Problemfall mehr
Nach dem Tiefpunkt 2023 meldet sich Cariad zurück: Bosch setzt auf Eigenleistung, agile Teams und Software, die spürbaren Mehrwert im Auto schafft.
Bidirektionales Laden: Vattenfall startet Pilotprojekt mit 200 VW-E-Autos
Das E-Auto laden, wenn es grade günstig ist – und Strom einspeisen, wenn er gebraucht wird und Geld bringt: Das wird in Schweden nun näher ausprobiert.
VW-Chef Schäfer: Europa braucht keine Range Extender
VW-Markenchef Thomas Schäfer spricht sich gegen den Einsatz von Range Extendern in europäischen Elektroautos aus – unter anderem wegen mangelnder Nachfrage.
Erstes Elektroauto auf neuer VW-Plattform kommt wohl 2028
Volkswagen hat inzwischen offenbar die grundlegenden Arbeiten an der kommenden Elektro-Plattform SSP beendet.
Forscher findet Sicherheitslücke in Volkswagen-App
Ein indischer IT-Sicherheitsexperte hat beim Gebrauchtwagenkauf gravierende Sicherheitslücken in der offiziellen Volkswagen-App entdeckt.
Europa: VW bei E-Autos führend, BYD überholt Tesla
Volkswagen und zwei weitere Konzernmarken dominieren Europas E-Auto-Markt. Tesla taumelt weiter und wird sogar von BYD überholt.
„Atemberaubend“: VW plant eine ganze Reihe Elektro-GTI
Volkswagen will seine Performance-Marke GTI auf mehrere Elektromodelle ausweiten. Den Start soll dabei der ID.2 GTI machen.
VW-Chef Blume: „Unsere Industrie befindet sich im Umbruch“
VW-Chef Oliver Blume über Wandel, Jobabbau ohne Werksschließung, China-Offensive und die schwierige Lage bei Porsche – „unsere Schwäche sind die Kosten.“
Kritik an VW-Doppelrolle: Blume lehnt Rücktritt ab
VW-Aktionäre fordern Klarheit: Blumes Doppelrolle bei Volkswagen und Porsche sorgt für Kritik – zu viel Verantwortung für einen Manager, heißt es.
So will Volkswagen technisch aufholen
VW hat seinen Führungskräften gezeigt, was technisch alles geplant ist. Andere Hersteller können über manche Details wohl nur müde lächeln.
Das Ende von ID? VW verspricht neue Namen
Volkswagen setzt künftig auf echte Namen statt Kürzel für neue E-Autos. Vertriebschef Sander über die neue Strategie und die Rückkehr zum Handelssystem.
VW plant Leasingmodell für gebrauchte Elektroautos
Immer mehr E-Autos kehren nach dem ersten Leasing zurück. VW will sie mehrfach verleasen – doch am Markt fehlt es noch an Nachfrage und Akzeptanz.