Xpeng Motors News
Mit Xpeng zum Nordkap – elektrisch durch Skandinavien
Der Weg zum Nordkap wird zur Feuertaufe für Xpeng – fahrdynamisch top, alltagstauglich durchdacht, aber nicht ganz frei von Ladefrust.
XPeng kündigt Updates für die E-SUV G6 und G9 für Europa an
Eine „Neudefinition von Leistung, Design und intelligenter Technologie“ kündigt der chinesische E-Autohersteller XPeng für den G6 und G9 an.
Xpeng Mona M03 bald weltweit unterwegs?
Die neu vorgestellten Max- und Plus-Versionen wurden in Rekordgeschwindigkeit vorbestellt und könnten bald global unterwegs sein.
Nachfolger des Xpeng P7 in den Startlöchern
Gerüchten zufolge könnte das neue Elektroauto der Chinesen optional einen zusätzlichen Range Extender an Bord haben.
Xpeng bringt überarbeiteten E-Van X9 auf den Markt
Xpeng bringt 2025 den überarbeiteten X9 auf den Markt – mehr Komfort, clevere Technik und viel Platz machen den E-Van zur spannenden Alternative.
Xpeng will Händlernetz in Deutschland deutlich vergrößern
Kein Kunde soll mehr als 150 Kilometer zum nächsten Xpeng-Händler fahren müssen. Das soll Ende 2026 erreicht sein.
Zwei chinesische Hersteller wollen Autos in Graz bauen lassen
Chinesische Elektroautos, fertiggebaut in Europa: Zwei Hersteller aus Guangzhou wollen offenbar in Graz mit der Endmontage EU-Zölle umgehen.
Xpengs „Super Electric“-Antrieb vor Markteinführung
Xpeng plant Elektroautos mit Range-Extender auch für Europa. Die Technik kombiniert Batterie- und Verbrennerantrieb für bis zu 1400 Kilometer Reichweite.
Experte gibt nur einem chinesischen Hersteller in Europa eine Chance
BYD ist zwar weltweit Marktführer für E-Autos samt Plug-in-Hybriden, in Europa wird der Hersteller Jochen Siebert zufolge aber so schnell keine Rolle spielen.
Xpeng P7 LR im Test: Üppig ausgestatteter Hockenheim-König
Im Test überzeugt der Xpeng P7 in der Long-Range-Variante und zeigt sich als ernstzunehmender Konkurrent für das Tesla Model 3.
Wie Xpeng 2025 wachsen will
Vom chinesischen Autohersteller wurde ein Schreiben des Gründers und CEO an die Belegschaft öffentlich, worin es um die Jahresziele für 2025 ging.
Gemeinsames Schnellladenetz: VW und Xpeng bauen Partnerschaft aus
In China wollen der chinesische und der deutsche Autohersteller künftig in Sachen Ladeinfrastruktur ihre Zusammenarbeit intensivieren.
Verkäufe bei Xpeng: Viertes Quartal übertrifft Prognosen
Der chinesische Elektroautohersteller Xpeng hat im vierten Quartal 190.068 Einheiten ausgeliefert und damit den oberen Wert seiner Prognose übertroffen.
Xpeng: Der 50.000. Mona M03 rollt vom Band
Die schicke E-Limousine kostet nur halb so viel wie ein Tesla Model 3 – und ist in der Heimat bereits gut nachgefragt.
Chinas Elektroauto-Markt wächst im November durchwachsen
Chinesische E-Autohersteller wie Zeekr und XPeng zeigen im November starke Wachstumsraten – ein Zeichen für den boomenden Markt in China.
Dreikampf auf Augenhöhe: Moderne E-Crossover im Vergleich
Mit dem Xpeng G6, dem Cupra Tavascan und dem Kia EV6 treten drei moderne Elektroautos gegeneinander an. Es wird am Ende sehr, sehr knapp.
XPeng plant Breakeven bis Ende 2025
XPeng plant, bis Ende 2025 profitabel zu werden. Neue Modelle und internationale Expansion sollen dabei den entscheidenden Unterschied machen.
Xpeng stellt EREV-System vor: Erstes Modell in 2025 erwartet
Xpeng hat sein EREV-System vorgstellt, das die Reichweite deutlich erhöht. Es soll in einem Hybrid-SUV eingesetzt werden, der 2025 auf den Markt kommt.
XPeng vertraut auf Händlerkompetenz für deutschen Markt
XPeng will den deutschen Markt mit technologischem Vorsprung und klarer Händlerstrategie erobern – Deutschland-CEO Schrick erläutert den Plan im Detail.
XPeng P7 AWD Performance: Test und Eindrücke aus dem Alltag
XPeng P7 AWD Performance kombiniert klare Linien, sportliche Proportionen und innovative Technik, bleibt aber in der Nutzerfreundlichkeit nicht ohne Schwächen.
Xpeng P7 auf dem Hockenheimring am effizientesten
Auch EAN-Redakteur Daniel Krenzer ging bei der ADAC e-Competition über 18 Stunden an den Start, bei der es mehr um Effizienz als um Tempo geht.
XPengs neues E-Auto P7+: Über 30.000 Vorbestellungen
XPeng stellt den P7+ vor: Über 30.000 Vorbestellungen in weniger als 2 Stunden nach dem Verkaufsstart und ein konkurrenzfähiger Preis von 26.640 Euro.
XPeng P7+: E-Auto mit KI und autonomer Fahrtechnik
XPeng enthüllt auf dem Pariser Automobilsalon 2024 den vollelektrischen P7+. Ein Vorreiter mit KI und autonomem Fahren für die Zukunft der E-Mobilität.
China-Duell: Nio EL6 oder Xpeng G9 – welches E-SUV ist besser?
Akku-Wechsel-Dich oder mehr als 300 kW an der Ladesäule – welches China-SUV schneidet in Summe besser ab?
Elektroautos in China: Hersteller steigern Produktion deutlich
Chinas Markt für Elektroautos boomt: BYD, Li Auto und Leapmotor stellen im September neue Verkaufsrekorde auf und bauen ihre internationale Präsenz aus.